Комментарии:
Danke für das gute Video :) Geht das auch anders herum, also einen linux Server darüber auf einem alten synology nas sichern? Am liebsten auch an einem anderen Standort? Habe ein neu aufgesetzten linux Debian Server und mein altes nas von synology ist frei. Am liebsten wäre mir, wenn man die Daten mit dem synology nas synchronisieren könnte, am liebsten, wenn es dann anschließend an einem anderen Ort stehen könnte und über das Internet oder VPN verbunden wären.
Geht das dann auch über das hyperbackup Tool?
Vielen Dank dir :)
Hallo DigitalDad,
vielen Dank für dieses ausführliche Tutorial. Ich möchte gerne eine zweite NAS bei meinen Eltern aufstellen. Da würde ich gerne Fotos backupen. Meine Frau ist Hochzeitsfotografin und bei einem Shooting kommen schon so um die 100gb zustande. Wir brauchen aber unbedingt ein Backup, weil wir schonmal die Erfahrung machen durften, dass eine externe Festplatte ausgefallen war und das war eine ziemliche Katastrophe. Dann habe ich gesagt, okay Server muss her. Habe 2x 16tb Festplatten im Einsatz in einem Synology DS920+.
Würde das über rsync funktionieren? Oder gibt es eine bessere Alternative, die Fotos zu backupen? Das Video ist etwas älter. Ich hoffe, du siehst mein Kommentar =)
VG,
Müco
Tolles Video 👍
ОтветитьSchade wird hier nicht auf "Benutzerdefinierte Aufbewahrung" eingegangen. Das wäre für mich sehr interessant gewesen
ОтветитьBei ist die Komprimierung aktiv und ausgegraut, sprich ich kann diese gar nicht deaktivieren. Mein tägliches Backup läuft über 3 Std. obwohl kaum Änderungen sind. Über 2GB werden für Meta-Daten benötigt. Was ist das?
ОтветитьSuper erklärt!!! Aber was ist ein rsync-kompatibler Server?
ОтветитьHab Grad das Video gesehen und finde es sehr gut... Wenn ich jetzt aber alle 6h jeden Tag gesichert haben will, und 14 Tage Backup behalten will, muss ich bei der Rotation 56 eingeben, oder? 4* am Tag mal 14 Tage??
Ответить