Billiger VW T5 (280.000km) entpuppt sich als GELDGRAB!?

Billiger VW T5 (280.000km) entpuppt sich als GELDGRAB!?

tom.schuetze

10 месяцев назад

132,856 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

JansVanlife
JansVanlife - 27.10.2023 18:57

Cooler Bus :) Hab selbst einen T5 Multivan gekauft.
Ich suche auch noch für den Fahrersitz einen neuen originalen Bezug, allerdings ist das garnicht so einfach zu finden.

Ответить
Rainer Kayser
Rainer Kayser - 11.10.2023 23:39

T5 1,9 TDI Laufleistung bis jetzt 286000 km keinerlei Probleme, Motor läuft einwandfrei regelmäßige Ölwechsel alle 15000 Km, Bisher nur Verschleißteile: Bremsen, Achsmanschette, Zahnriemen, Keilriemen, Dieselfilter, Bereifungen vom Geldgrab kann ich nicht sprechen..

Ответить
Julian R
Julian R - 21.09.2023 23:59

Der war so günstig, da kannste ruhig noch bisschen was reparieren.
Mercedes "Bus", die haben auch ihre Probleme
Bus fahren ist leider immer bisschen teurer

Ответить
Andreas Olah
Andreas Olah - 20.09.2023 09:12

Der wo die Karre verkauft hat dachte sich jeden Tag steht ein Dummer auf , sorry is so.Manche zahlen halt Lehrgeld und lamentieren 31,44 Minuten und Sekunden darüber .
Das Ding ist ein Geldgrab, keine Ersatzteile mehr von VW siehe diese Leiste am Handschfach.
Die Karre ist was fürn sogenannten Kärtchen Händler.

Ответить
merk notrdtre
merk notrdtre - 17.09.2023 18:25

ein sehr optischer type aber es hilft nix wenn er schön aussiehtaber net fährt!!!

Ответить
merk notrdtre
merk notrdtre - 17.09.2023 18:20

scheiss egal wie der ausschaut dann kauf dir gleich einen t6

Ответить
Kanal Grande Info
Kanal Grande Info - 16.09.2023 13:40

Ich hatte damals einen neuen T5 gekauft, bei mir nie wieder, nur Probleme, hoffe Du hast mehr Glück. Lege Dir mal lieber noch 10000,- bei Seite und keine T6 Front bei meinem war eigentlich alles mal kaputt. Motor, Getriebe, Elektronik, Navi usw.

Ответить
Nicolas Bremer
Nicolas Bremer - 16.09.2023 11:33

Bei dem Kaufpreis, macht es Sinn ihn weiter zu reparieren, meiner Meinung nach. Die Seitenfenster, die ich bei meinem T5.2 hatte waren top, maximal dicht, nicht ein Tropfen ist rein gekommen. Beim VFL sind ja generell viele Macken bekannt…

Ответить
Stefan Becker
Stefan Becker - 16.09.2023 07:56

Ich, der ein T5 gekauft hat für 7000 der jetzt nach 2 Tagen feststellt, das Einspritzdüsen hin sind 😢

Ответить
Tobias xxx
Tobias xxx - 14.09.2023 10:26

Steuern sind bestimmt auch teurer

Ответить
basti
basti - 14.09.2023 02:17

Ich habe einen t5 mit 2.5 Liter Motor, Bj 2008 und nun 462tkm.
Ich habe mich damals bewusst für den 2,5 Liter mit 131 PS entschieden.

Nur meiner ist der 2,5 Liter mit Stahlbuchsen im Zylinder. Also der pberarbeitete Motor... bin bis heite sehr zufrieden.

Gur, 2000 Euro würde ich nun noch sehr im Rahmen beziffern. Da kostet ein größerer Service genauso viel.

Ответить
L'alsacien
L'alsacien - 13.09.2023 17:24

Salut salut auch ich habe einen T5 California 4 motion gekauft mit auftehldach ok choen....
Ich habe noch die papiere problème
Dazu
Allé batterien chrott es dringt wasser rein vorn bremsleitugen defeckt klimaanlage aut d'en kuhler wurde auch ausgewekselt etc
Eine FEDER ist gebrochen hinten .. jetz komt kuplong und ( boîte de vitesse) fur 5000€ ok 5000€ habe ich chon reingechteck ein kaufpreis von 30 000€ der lummel ist jetzt 6 woche in der werkstadt
Ich wolte in ferien fahren damit
Ich fuhle Mich auch Uber d'en tich gezogen . Aber ich habe ein T5
Mein tip finger weg von doppel turbo
Der T3 hat weniger électronique mehr raum ok es ist ein altes auto aber es leuft
L'alasacien

Ответить
Reiner Weiss
Reiner Weiss - 13.09.2023 14:52

Schlimmer gehts nicht mehr.
Mein gebrauchter t5 Multivan 89000 km Scheckheftgepflegt mit super Ausstattung entpuppte sich als pure Katastrophe.
Reparaturen ohne Ende konnte in 1,5 Jahren tatsächlich eine DIN A4 Seite Reparaturen aufwenden.
Absoluter Schrott nur wieder.

Ответить
Marc Ehrhardt
Marc Ehrhardt - 11.09.2023 22:06

Also ich hab mir Anfang 2022 einen T5 2.5L 4 Motion mit 424.000km gekauft, als Winterauto und Zugfahrzeug. Ich hatte bei 432.000km einen Motorschaden (Kolben gerissen). Also gebrauchten Motor besorgt und eingebaut, gleich mit PDE-Brücke usw. PDE's gereinigt, Kopfdichtung erneuter usw beim Motorwechsel. Radhaus vorne und hinten schon neue Bleche eingesetzt wegen Rost und Pfusch vom Vorbesitzer, Kardanwelle neu gelagert, Alle Bremsen neu mit Bremssattel hinten, bremsleitungen ab Tank nah hinten neu. Tandem-Pumpe neu abgedichtet, 3x die Dichtung der Tandem-Pumpe erneuert, ventildeckeldichtung erneuert usw bis die Ursache der PDE-Kabelbaum gefunden wurde, der Kabelbaum welcher vor 7000km rein kam ist in sich undicht.

Jetzt bekam er neue Stahlfelgen und wird jetzt Ende September Anfang Oktober komplett lackiert im Raptor Lack. Ich würde es immer wieder so machen. Klar ist es ärgerlich wenn man erstmal viel Geld investieren muss aber du hast ja die Schwachstellen erstmal beseitigt und selbst wenn der turbo jetzt kommen sollte, dann kommt ein neuer rein und weiter geht's. Ich fahre sehr gerne meinen t5 vorallem mit Anhänger hinten dran.

Wichtig ist spätestens alle 15.000km oder nach 12 Monaten das Öl zu wechseln, achte auf die Freigabe wegen der Beschichtung. Immer schön warm und kalt fahren und der Motor wird dir noch lange treue Dienste leisten.

Nimm auch mal die Radhaus Schalen vorne und hinten raus und hol den Dreck da raus zwecks Rost.

Ответить
Markus Teuber
Markus Teuber - 11.09.2023 20:08

was hast du erwartet😅

Ответить
FWR SDY
FWR SDY - 10.09.2023 12:26

Fahre 2 T5! 2.5 TDI mit KW 96!
Klar REPERATUREN sind notwendig... Es sind tolle Autos. Fahre meine 7 und den anderen 9 Jahre... Aus einen wurde ein Offroad Camper (jetzt 176000 km) den anderen hat 358000 km... Auf jeden Fall ist eines zu beachten... Kauft keine Automatik!!! Das ist ein Problem mit dem Schieberkasten!!!

Ответить
Johannes Liang
Johannes Liang - 10.09.2023 09:57

Ich war letztens beim Freund in Holland.Der kam gerade aus der Klapse ,sagte er mir (Spaß). Er hatte sich einen T5 gekauft.Zuerst ging der Turbolader kaputt. Dann war das Getriebe am jallern.Ich fahre einen Citroen Jumpy.220000 km hat er jetzt auf der Uhr.Ohne meinen Schrauber,wäre der mir zu teuer.

Ответить
T5 Multivan BPC
T5 Multivan BPC - 10.09.2023 09:14

Morgen Tom...nächstes mal ein T5 ab Modeljahr 2007 kaufen. Die Motoren sind besser und nicht so anfällig. Und mein Automatikgetriebe hat jetzt 214000km runter...

Ответить
bestvideos4ever1
bestvideos4ever1 - 08.09.2023 16:49

1-Erste Besitzer hat den Spaß-Faktor, 1-5 Jahre (45% des Neupreises gehen drauf, wird meist als 5-Junger Gebrauchter für 55% des Neupreises verkauft)
2-Zweiter Besitzer muss Instandhaltung Finanzieren (55% vom NP + knappe 10% für Instandhaltung, komplett Verschleißteile erneuern und Bewegteile, zahlt, hält 5-jahre, dann verkauft für 20% des NP)
3-Dritter Besitzer muss komplett Altbau-Sanierung übernehmen (Zahlt 20% des NP + 35% des NP gehen auf Ersatzteile und Sanierung)

habe dazu noch die Prozentmäßigen KOSTEN vom Neupreis des Fahrzeugs

also FAZIT: Gehen wir vom Neupreis von 50.000 EUR

1- Erstbesitzer zahlt für so ein FAHRZEUG für 5-Jahre knappe, 22.500 EUR (45%) / 4.500 EUR pro jahr ! (fährt Neuwagen, hat sein Spaßfaktor etc.)
2- Zweitbesitzer zahlt für sein Jungen Gebrauchten 55% vom NP 27.500 EUR (55%) -Minus verkauf dann 20% und Reparaturkosten -10% in der dann Zahlt er im indefekt 22.500 EUR / 4.500 EUR pro JAHR für die NUTZUNG des Jungen _Gebrauchten
3- Drittbesitzer zahlt die 20% vom NP 10.000 EUR + 15.000 EUR Sanierung und Reparatur, Ersatzteile....nach 5-Jahren des Mittlerweile 15 Jahren alten AUTOS, hat er keine Lust mehr und lässt ihn für Respreis abholen oder Kostenlos verschrotten die KOSTEN Für Nutzung in der Zeitraum von 5-JAhren sind 25.000 EUR / 5000 EUR pro JAHR !!!!

Vielen ist es nicht BEWUSST !!! Ich selbst habe ETTLICHE Erfahrung machen dürfen mit Gebrauchten und Jungen Gebrauchten etc. und auch mit Abgefrakten Gebrauchten, die Zahlen und Prozentangaben sind natürlich "GESCHÄZT!!!" aber kommen der REALITÄT und auch bei Täglichen Nutzung des Fahrzeugs so um die 10.000-20.000 KM pro JAHR ungefähr HIN !!!

klar gibt es GARAGEN-Autos die halten gefüllt EWIGKEIT, weil die im Jahr 500- km fahren und den Rest im Garage rumstehen und nicht rosten etc. aber wer AUTO nutz weiß wovon ich spreche !!!

FAZIT: Wer Gebraucht-Wagen KAUFT selbst SCHULD !!! Werkstätte verdienen sich dumm und dämlich an solchen LEUTEN !!! Ich selbst hatte ein AUTO wo ich 3-MAL die KUPPLUNG komplett GETAUSCHT haben innerhalb von 5-JAHREN !!! NEIN !!! Nie wieder !!! Jedesmal Kupplung 1000,- EUR !!!!!

macht et NICHT !!!!! wenn ihr keine MECHANIKER seid und ihr NULL Ahnung habt vom AUTO-TECHNIK, finger weg lassen !!!!!


8.000,- EUR klingt erstmal nicht schlecht ! Aber die Neuen Abgasnormen und GRÜNE Plaketten und Grüne Zonen in der Stadt dürfen solchen AUTOS nicht mehr reinfahren ! sonst RIESEN Strafe !
in 1-3 Jahren dürfen die nicht mal AUTOBAHN fahren, somit kannst es in 1-3 nicht mal deine 8.000,- EUR zurückholen ! Vergiss es !!!!

WERKSTÄTTE sind Abzocker ! Die Zocken dich gnadenlos aus bei GEBRAUCHTEN bist du der DEPP, die wissen schon wenn du auf dem HOF reinfährst, da kommt der DEPP, denn können richtig abkassieren und abzocken.... 3.000,- EUR 5.000 EUR Werkstatt kosten sind fürn-Ars...und Auto Hält nicht solange wie die Meisten denken nach REPARATUR ! Meistens wenn schon anfängt reparatur bedarf, dann weißt du bescheid, das ist Eimer ohne BODEN !!! Loswerden für JEDEN PREIS !!!

Habe ERFAHRUNG gemacht !

p.s: Diese BETRUGSMASCHE heißt LONG-END, Lange Schwanz, der sich als Stau von Kosten ansammelt und wird meistens von den DEPPEN gezahlt die denken das nicht genung Geld für AUTO haben !

Ответить
Frank Sieber
Frank Sieber - 06.09.2023 19:59

Alte Autos immer erhalten koste es was es wolle . 👍Am besten ein Alter Saugdiesel .... ROST aber immer da wen man ihn braucht ...😉

Ответить