Комментарии:
Hallo Jochen,
danke für dieses Video. Ich habe das Program auch neu für mich endeckt und finde es ebenfalls toll.
Wenn man nach der Syncronisierung in den beiden Statusfeldern nichts mehr sieht, kann man durch entsprechendes an- oder weg- klicken in der untersten Zeile sich die Dateien, welche gleich oder rechts aktualisiert oder rechts schon vorhanden sind, anzeigen lassen.
VG
Otmar
Ein absolut geniales Programm und dazu noch kostenlos. Vielen Dank für Deine tolle Erklärung.
ОтветитьHallo Jochen,
Danke für dieses interessante Video. Das Programm werde ich mir gleich herunterladen, weil ich die Datensicherung bislang auch noch händisch gemacht habe. Super!
Sehr hilfreicher Artikel. Kann man auch 1 Ordner mit, ich sage mal mit 20 Unterordner, einstellen und diese per Sync. pflegen? z. B. habe ich Ordner von LR, PS, Luminar neo und Topaz mit verschiedenen Unterordnern auf einer Festplatte verteilt. Kann man die ganze Festplatte synchronisieren?
ОтветитьDanke für das Video! FreeFileSync benutze ich schon länger für alle kleinen Sachen (z.B. die tägliche Sicherung auf einer USB-Festplatte, wenn ich an einem Manuskript arbeite). Da aber Consumer-Produkte wie Festplatten usw. sehr fehleranfällig sind (rauchen ab, Stromspannungen, Blitz, Wasserschäden, fällt runter usw. usw. usw.), sollte man auf jeden Fall eine automatische "außer-Haus-Sicherung" einrichten. Bei mir ist das eine Nextcloud bei einem Hoster in Deutschland. Der Sync läuft im Hintergrund und macht all das, was Du beschrieben hast. Großer Pluspunkt: Es gibt damit eine automatische Versionierung der Dateien. Wenn ich also nach 4 Wochen feststelle, dass ich einen Fehler bei den letzten 2 Backups "mitgeschleppt" habe, kann ich einfach kurz auf die korrekte "alte" Version klicken (obwohl diese "überschrieben" wurde) - und sie ist wieder da. Hat mir schon mehrfach sehr, sehr viel Zeit erspart.
ОтветитьSehr gutes Programm, nutze ich seit Jahren
ОтветитьHallo Jochen, habe da ein kleines Problem, ist sicherlich ein Anwendungsfehler... meine Kamera wird immer nach dem Löschen der vorherigen Bilder, die Benennung wieder von vorne anfangen und das sorgt für identische Dateinamen... jetzt möchte das Programm die alten löschen, obwohl es andere Fotos sind ! Wie kann ich das ändern ?
Danke und viele Grüße Harry
Vielen Dank, super erklärt. Genau das habe ich gesucht.
ОтветитьSuper erklärt, vielen Dank. Hab grad einen neuen Laptop gekauft und mich wieder mal nach den aktuellsten Sync Programmen umgesehen und Aomei gekauft. Hat auch Sync Möglichkeit mit Spiegeln etc., aber jedes Mal wenn ich synche, bremst es mir den ganzen Laptop aus und dabei handelt es sich um einen der schnellsten Gaming Laptops, die im Moment zu haben sind. Mit FreeFileSync sieht das hingegen ganz anders aus und man kann den Vorgang auch pausieren. Ist optisch nicht ganz so schön wie Aomei, aber arbeitet sehr schnell und übersichtlich. Werde vielleicht noch 2 oder 3 andere Programme testen, aber das gefällt mir schon mal sehr gut!!!
ОтветитьHier noch zwei uralte System Programme, die Bestandteil der jeweiligen Betriebssysteme sind:
robocopy für Windows und rsync für alle Unix, Linux und Mac. Vorteil ist, diese können mit Hilfe von Shellscipts vollständig automatisiert werden. Nachteil, werden via Shell aufgerufen.
Besten Dank. Das war sehr hilfreich.
ОтветитьDanke, sehr hilfreich und toll erklärt!
ОтветитьVielen Dank für das Video, nach so einem Tool suchte ich auch gerade und probierte eben FreeFileSync aus. Allerdings wundert es mich etwas, das sich auch in den Kommentaren niemand daran stört, dass das Tool in jedes synchronisierte Verzeichnis sowohl in die Quelle als auch im Ziel eine versteckte Datei "sync.ffs-db" ablegt. Oder ist das nur bei mir so? Ich habe schon die Einstellungen durchgesehen, aber nichts gefunden, wo ich das abstellen kann? Eigentlich will ich mit dem Tool unnötigen Datenmüll auf meinen Backups verhindern und nicht noch zusätzlich erzeugen
ОтветитьNaja, also das Konzept von Synchronisationssoftware existiert aber schon seit Jahrzehnten. Wie sie selbst herausgefunden haben, sogar als Freeware.
Zusätzlich gibt es Robocopy, Alwaysync, wie auch der Totalcommander, der das ebenfalls kann.
Es ist ja nicht so, als würde es dafür nicht bereits seit ca. 27 Jahren eine Lösung geben. Robocopy, other names Robust File Copy for Windows, Developer(s) Microsoft, Initial release 1996. Angst vor dem schwarzen Fenster mit der Kommandozeile?
ОтветитьDanke, das hatte ich gesucht. Sehr gut rübergebracht. VG
ОтветитьPrima Video. Ich suche auch so etwas in dieser Art. Wollte nicht ein teueres NAS System anschaffen. Was mir leider noch nicht ganz klar ist. Muss ich dann doch die Synchronisierung manuell anstoßen. Ich habe mir vorgestellt, dass ich z.B täglich eine automatische Anpassung meiner Dateien bekomme. Sorry, wenn meine Frage blöd ist, bitte aber mal erläutern.
ОтветитьIch versteh es nicht. Ist es denn normal wenn ich nachdem beide Seite gleich sind und ich links vielleicht nur eine Datei verändert habe das es (wenn ich nach dem vergleichen auf spiegeln gehe) es wieder genauso lange dauert (10 bis 16 Stunden) wie am anfang als ich die linke Seeite das erste mal gespiegelt habe. Ich nutze dieses Programm auf MX-Linux. In diesem Fall wäre dieses Programm für mich völlig sinnfrei. Über eine Antwort was ich eventuell falsch mache wäre ich sehr dankbar.
Ответитьnutze ich seit jahren. top 😊
Ответитьwir auch oft aktualisiert. man kann auch etwas spenden wenn man möchte, habe ich auch gerne gemacht 😊
Ответитьhidihigh, ich hab auch nach einem solchen Programm gesucht und hatte es auch schon mal in Betrieb. Aber im Laufe der Zeit hab ich vergessen, das dieses Programm existiert. Außerdem habe ich bei meiner Ausführung immer auf Synchronisieren gedrückt. Dabei erhielt ich noch diverse Fehlermeldungen, das irgendwelche Dateien nicht kopiert werden können... Ich versuche es jetzt nochmals mit vergleichen. Und wieder beim Syncronisieren erscheint die Fehlermeldung:"Fehlercode 0x184: Der Cloudsynchronisierungsanbieter konnte nicht ausführen, weil das Netzwerk nicht verfügbar ist. [CopyFileEx] ? Vielleicht kannst du mir helfen? Mit freundlichem Gruß
ОтветитьHallo Jochen, genau diese Lösung habe ich auch gesucht. Frage: ich habe auf LRC beim Importieren als zweite Kopie die Externe Festplatte angegeben. Hat das eine positive Auswirkung oder ist das eher hinderlich? Wenn ich dein Video richtig verstanden habe muss aber die Synchronisation manuell angestoßen werden, was aber immer noch ein große Erleichterung ist.
Grüße Thomas
Hallo, vielen dank für diese Software. Für Mac nutzte ich bis dahin nur Chronosync. Für WIN will ich gerne dieses mal ausprobieren. Ich arbeite mobil über USB Stick und dann auf dem PC an den gleichen Dateien weiter. Hierfür eignet sich wunderbar die 2-Wege-Aktualisierung. Muss noch prüfen, ob er nach dem Einstecken des USB, diesen gleich synchronisiert. Dann spare ich nochmals Zeit und lasse dieses eingesteckt. Wenn ich dann das Haus verlasse, bin ich immer aktualisiert. Gibt es hierzu noch von Deiner Seite Empfehlungen?
ОтветитьWerden nur die Inhalte eines Ordners synchronisiert oder kann man auch einen gesamten Ordner und nicht nur deren Inhalt als BackUp machen?
ОтветитьHallo Jochen,
an der Stelle erstmal ein großes DANKE für deine tollen verständlichen Erklärungen in deinen Videos. Hier werden einem wenigstens nicht laufend für den Laien nicht verständliche Fachbegriffe um die Ohren gehauen und hinterher ist man dann so schlau wie vorher. Eine Frage speziell zu dem Programm: Wenn Ich möchte das Dateien die ich auf dem PC z.B. aus Platzgründen gelöscht habe, aber im Backup trotzdem behalten möchte, muss ich dann anstatt auf "spiegeln" auf "aktualisieren" gehen, dann werden die geänderten Dateien aktualisiert, die gelöschten bleiben aber im Backup vorhanden - hab ich das so richtig verstanden?
Hallo Jochen , schön erklärt. Ich habe das Programm gleich heute Abend mit deiner Vorgabe angestoßen. Danke😊
LG aus dem Hunsrück
Wolfgang
Hallo, erstmal vielen Dank für dieses total gut verständliche Tutorial! Leider habe ich auch mit FFS bisher nicht folgendes Problem lösen können:
Synchronisieren/ Backup meiner Bilder und Dateien NACHDEM ich die Ordnerstruktur geändert habe.
Einfaches Beispiel:
Übertragung der Fotos von der Kamera auf den Rechner zunächst in einen Ordner "2024". Übertragung des Ordners ins Backup, damit die Fotos erstmal gesichert sind.
DANN Sortieren/ Ordnen der Bilder am PC: jeweils ein eigener Ordner für jeden Monat, oder separate Ordner für Kinder, Urlaube, Sportverein...
Wenn ich DANACH mein Backup mit dieser Struktur haben will, kann mir FFS dann auch helfen?
Oder eine andere Software?
Bisher ist es so, dass beim "Vergleich" dann leider alle Dateien, die nicht denselben Pfad haben wie vorher, rechts als "neu", nicht vorhanden, unbekannt erscheinen würden.
Was mache ich falsch, oder ist es dafür nicht das geeignete Programm??
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
halte ich auch für die zuverlässigste Software.
Gerne habe ich den Entwicklern auch etwas gespendet. Da Software Updates direkt herunter geladen und installiert werden, anstatt es von der Webseite herunter zu laden.
Nutze ich seit Jahren und 1000 mal besser als Good Sync und wie se alle heißen...
Danke, dass es Menschen wie dich gibt!!
Ответить... rsync sollte Das unter Linux heißen und wäre ootB vorhanden, zumindest unter L/K/X/Ubuntu und Mind.
ОтветитьHervorragend erklärt! 😎👍 Pädagogisch sehr talentiert. Ich glaube ich teste die Software mal. Bisher habe ich auf meinem Hauptrechner nur "Sichern und Wiederherstellen (Windows7)" verwendet. Möchte aber auf meiner externen SSD genau das Backup machen, was du in deinem Video erklärt hast. Grüsse aus der Schweiz
ОтветитьMega, vielen lieben Dank dir Jochen! Super hilfreich :)
ОтветитьAbsolut genial, ich hab mich jahrelang abgemüht, und jetzt angesehen , installiert, die beiden Festplatten innerhalb von Sekunden abgeglichen. Danke für das Video, mein Held, danke
Ответитьsch*** windows 11, ehrlich, dass die einfach die Sicherung entfernen .... gut dass es noch über diesen Umweg geht
ОтветитьIch nutze lieber Syncthing
ОтветитьBenutze freefilesync schon lange: Bestes programm, ernsthaft!
ОтветитьEcht verrückt: ich hatte (fast) dasselbe Problem und kam genau auf dieselbe Lösung, nämlich FreeFileSync.
Ich benutze es vor allem dazu, dass ich auf dem Laptop und PC immer denselben Katalog und damit auch Bearbeitungsstand habe. Klappt suuuper!
Die Lösung ist Klasse! Geht das auch mit Ordnern auf einem NAS Laufwerk?
ОтветитьSuper erklärt. Vielen Dank!!
ОтветитьSuper. Gibt es so wa auch für Linux?
ОтветитьRichtig, richtig gut erklärt!! Danke!
Ответитьmega nützliches Programm, danke dir! eine Frage: wenn du dein Finder Fenster an den linken bzw. rechten Rand schiebst, wird es (wie bei Windows) auf die Hälfte des Bildschirm gestreckt. Das ist standardmäßig bei macOS nicht so, oder? gibts da ein Programm dafür oder eine Einstellung?
ОтветитьHi, genau sowas habe ich gesucht. Danke für das Video.
Ответитьdas Programm hat ein Problem, welches auch in der Community nicht gelöst wird: setzt man auf der Sync-Seite ein Kreuzchen bei "Datenbank benutzen ,um Änderungen zu erkennen" , so erhält man die Fehlermeldung "Datenbank ist nicht verfügbar...." und man muß die Sync-Richtungen selbst einstellen. Das heißt, die Datenbank ist nicht benutzbar zur Erkennung von Unterschieden, obwohl es so gedacht wurde. Ich habe mir daraufhin die Bezahlversion besorgt, mit dem gleichen Ergebnis.
Sei's drum; geärgert hat mich nur die Antwort eines Programierers in der Community " das ist halt so !? Diese Problem wird aber vielfach beschrieben. Für Ihr Video jedoch herzlichen Dank
Alter Hut!
Ich benutze seit vielen Jahren das Tool Microsoft Synctoy.
Ohne Probleme, zuverlässig, kostenlos..
Genial! Genau was isch gesucht habe und es funktioniert perfekt! Vielen Dank für den Tipp und das ausführliche Video!
ОтветитьGut gemacht. Verständlich erklärt. Danke
Ответитьleider ähnlich wie andere tools, ab und zu das problem, das er neu von alt nicht gut unterscheidet,.immer mal wieder die falsche seite gelöscht,..da das "Neue" im "Altem fehlt, wird das Neue* gelöscht...recht unzuverlässig bei Großen Datenmengen,..Aber, das scheint ein generrel Problem bei Allen Sync progammen, oder Windoof zu sein..😞
ОтветитьWozu extra ein Programm installieren, sich in die Bedienung einarbeiten, ewig rumklicken, wenn Windows doch schon ab Werk alles mitbringt? Robocopy heißt das Tool und das liegt auf jedem Windowsrechner. Dann noch ein, zwei Zeilen in ne Batch, fertig ist der Lack. Man kann das Ganze dann auch mnoch als Task einrichten und braucht so überhaupt nicht mehr dran zu denken, alles wird automatisch gesichert. Einfacher gehts nicht.
Ответить