Blende und Schärfentiefe - Zusammenhang und Wirkung einfach erklärt - Anfänger Fotografie Grundlagen

Blende und Schärfentiefe - Zusammenhang und Wirkung einfach erklärt - Anfänger Fotografie Grundlagen

Riko Best

3 года назад

18,731 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@diebummelwanderer2036
@diebummelwanderer2036 - 15.10.2023 09:14

Ganz toll erklärt. Danke Lg Die Bummelwanderer

Ответить
@janamichaelis_
@janamichaelis_ - 01.08.2023 08:33

Hallo Rico, ich mag deine Videos total gerne. Vielen Dank für die tollen Erklärungen. Was ich allerdings nicht verstehe ist: Eines meiner DSLR Objektive hat F4.5-5.6 und ich kann bis Blende 22 wählen. Warum ist das so? Was sagt mir die Angabe?! Ich teste gerade zusätzlich die Eos R10 dort kann ich die Blende bei gleichem Objektiv mit Adapter viel höher drehen. Warum? 😅 Vielen Dank für deine Hilfe.

Ответить
@dennisbeermann225
@dennisbeermann225 - 17.05.2023 19:56

Gut Erklärt. Im KI Modus bekomme ich immer 2 Vorschläge für die Blende😁aber nur wenn ich in den Portrait Modus wechsel

Ответить
@oliverdetgen3920
@oliverdetgen3920 - 24.02.2023 11:14

Wiedermal sehr anschaulich und sehr gut für die Praxis erklärt. 👍
Was ich bisher Nie verstanden habe obwohl schon oft belesen.
1. Die hyperfocale Schärfe???
2. Die Beugungsunschärfe ab einer bestimmten Blende der Optik???
Ich verstehe es theoretisch, aber leider nicht praktisch. 🙈.
Vielleicht ergeht es anderen hier auch so?

Ответить
@simplywalk
@simplywalk - 29.01.2023 23:20

Vielen Dank für die Erklärungen :)

Ответить
@WFHeiko
@WFHeiko - 21.01.2023 14:19

Hi Riko! Schön, wie du das demonstriert hast.
Ich habe mir das mit den Blendenzahlen so gemerkt: Blende wie ein Vorhang; Ist wenig Vorhang vor dem Fenster (also die Breite der Gardine gering), kommt viel Licht ins Zimmer. Schließe ich aber den Vorhang, ist viel Gardine (breiter) vor dem Fenster und weniger Licht kommt durch das Fenster.
Kann man das so sagen?
Das mit der Schärfentiefe hat dann natürlich den Effekt, daß der scharfe Bereich bei einer weit geöffneten Blende ziemlich gering ist und bei einem weit entfernten Objekt muß man dann schon sehr zitrkeln, die entsprechende Partie scharf zu bekommen. (Oft nur ein paar Millimeter!) Ist dann die Suche nach einer möglichst großen Offenblende "nur" einem entsprechenden Bokeh geschuldet?
Und dann steht noch die Frage, weshalb ein Objektiv mit einer geringeren Offenblende meist teurer ist, als eine mit einer größeren Anfangsblende. Theoretisch wäre das generelle Fehlen einer Blende (also Blende 0) dann "unbezahlbar".
Oder funktioniert das technisch gesehen anders und ist weniger Blendenmaterial (Gardine) aufwendiger, als wenn man die gesamte Linse fast vollkommen schließt?
Schön, wenn ich darüber mal Erkenntnisse erlangen könnte.
Ein schönes Wochenende! Gruß, Heiko

Ответить
@deryasleichterezepte6269
@deryasleichterezepte6269 - 06.01.2023 00:04

Super!

Ответить
@hansjoergkrack
@hansjoergkrack - 16.01.2022 18:39

Klasse erklärt. Danke für das Video

Ответить
@esadnezirovic740
@esadnezirovic740 - 09.11.2021 12:02

Super erklärt, Dankeschön 🙏

Ответить
@sanjafreigeist9270
@sanjafreigeist9270 - 20.10.2021 21:28

Hallo, bin ein Anfänger. Können sie mir bitte sagen was währen für Möglichkeiten trotz offene Blende, bei Nacht die Schärfe über das ganze Bild zu bekommen. Bezihungsweise welche Objektive währen da empfählenswert? Die Aufgabe ist bei Nacht Videoaufnahme im Infrarotbereich zu machen, in 5 bis 15 meter Reichweite. Meine Kamera ist Panasonic Lumix DMC-G2 MFT M43, schon umgebaut für IR Spektrum. Und danke für das Video, war sehr hilfreich :) Vielleicht kennt jemand aus den Zuschauern die Lösung?

Ответить
@wehrbergen
@wehrbergen - 07.03.2021 14:08

Toll wie Du auf leicht verständliche Art und Weise fotografisches Wissen vermittelst.

Ответить
@imblue3580
@imblue3580 - 06.03.2021 13:18

Super erklärt, danke schön 🙂

Ответить
@Bockstenmann
@Bockstenmann - 06.03.2021 05:38

Für den Foto Anfänger Klasse Erklärt und sicher auch sehr hilfreich.

Was mich, jetzt aber noch interessieren würde, ist:

Warum ist das so?
Also welche optische Gesetzmäßigkeiten sich hinter diesem Effekt verbergen und wie man diese planbar für seine Fotos anwenden kann.

Vielleicht kannst Du diese Thema in einem Deiner nächsten Videos evtl. noch etwas vertiefen.

Ответить
@Gothminister74
@Gothminister74 - 05.03.2021 23:29

Wieder ein klasse Video von dir!!

Ответить
@wilhelmbormann9662
@wilhelmbormann9662 - 05.03.2021 22:58

Ganz klasse erklärt tolles Video wie immer.

Ответить
@chrisstratmann8430
@chrisstratmann8430 - 05.03.2021 21:30

ich wusste das zwar schon aber hast du echt super gut erklärt. ;-)

Ответить
@heikotabel2541
@heikotabel2541 - 05.03.2021 21:02

Wieder ein klasse Video von Dir. Sehr gute Erklärung

Ответить
@frankpetersen5995
@frankpetersen5995 - 05.03.2021 18:06

Danke dir mal wieder Rico. Übrigens habe ich mir zu meinem Geburtstag zwei Shirts von dir bestellt. Tolle Passform und Material. Gehört vielleicht nicht zum Video, wollte es einmal loswerden. Viele Grüße aus Potsdam

Ответить
@nikolaostsavdaridis6570
@nikolaostsavdaridis6570 - 05.03.2021 16:51

wie immer einfach und verständlich erklärt ,würde ich sagen ....und sofort los ausprobieren 👍👍👍👍👍👍👍👍😂😂Dankeschön mein lieber.

Ответить
@MinecraftlerDan
@MinecraftlerDan - 05.03.2021 10:44

Ein gutes Video und kommt fast zum Richtigen Zeitpunkt :D Soll demnächst für meinen Bruder ein paar Fotos seines Geschäfts machen, hier wäre sicher auch ein Gruppenfoto dabei. Bisher habe ich allerdings Probleme mehr als 2-3 Personen wirklich scharf zu kriegen. Vielleicht kriege ich es jetzt hin :) Vielen dank!

Ответить
@bima1712
@bima1712 - 05.03.2021 10:23

Hallo Riko...
Du bist einfach der Hammer...!! Danke für deine Infos, due auch der Hobbyfotograf verstehen kann...
Ich weiss, in dieser Zeit ist es nicht erlaubt...Aber ich könnt dich knutschen...🤣
Gruß aus Köln...
Birgit...

Ответить
@mimmoonline
@mimmoonline - 05.03.2021 09:26

Einfach Klasse, wie Du das alles erklärst. Habe nie bereut Dich Abboniert zu haben . Danke

Ответить
@renefotografiert7390
@renefotografiert7390 - 05.03.2021 02:47

Nice Vid.!!! Sehr gut erklärt !

Ответить
@hobbyfotografie_rainer8239
@hobbyfotografie_rainer8239 - 05.03.2021 00:56

Hallo Riko! Super toll erklärt 👍 Bin auch nicht im A - Modus. Frage 🤔 Welchen Fokuspunkt oder mehrere Fokuspunkte sollte man bei größeren Gruppen Fotos verwenden??? Danke im Voraus für einen Tipp! LG.

Ответить
@martinlanzl8592
@martinlanzl8592 - 05.03.2021 00:49

Gut erklärt, aber es fehlt noch das der Abstand zum Objekt oder / und Objekt zum Hintergrund auch eine Rolle spielt ;)

Ответить
@burkhardringe8397
@burkhardringe8397 - 05.03.2021 00:42

Von f4 zu f22 sind fünf Blenden und damit die 32-fache Belichtungszeit. Warum hast du f11, die ich in der Praxis oft benutze, ausgelassen? Da wird es doch bereits richtig scharf.

Ответить
@HWi58
@HWi58 - 05.03.2021 00:41

Vllt. hätte man in diesem Zusammenhang die Beugungsunschärfe noch erwähnen können, dennoch, sehr gut erklärt 👍

Ответить
@lordk.blaueswunder
@lordk.blaueswunder - 05.03.2021 00:31

Sehr gut und verständlich erklärt! Und endlich mal ohne Werbung für Produkte, sondern reale Fotopraxis!

Ответить
@ziadalkhamisi7877
@ziadalkhamisi7877 - 04.03.2021 23:52

Ja natürlich einfach Daumen hoch
Und gut Erklärung 👍👍🙋‍♂️

Ответить
@susannewolfers7607
@susannewolfers7607 - 04.03.2021 23:27

Super👍echt toll erklärt sehr verständlich freu mich immer auf deine Videos. Trau mich jetzt auch schon immer mehr in M Modus zu fotografieren. Danke dafür.

Ответить
@AcTiViTy_X
@AcTiViTy_X - 04.03.2021 23:25

Richtig, richtig gut erklärt. Dankeschön :)

Ответить
@norberhamsch3399
@norberhamsch3399 - 04.03.2021 22:58

Danke sehr gut geklärt, das Geld für das Buch "Food Fotografie" hätte ich mir sparen können, wenn es möglich ist, dann würde ich mir auch mal ein paar Food-Bilder wünschen.
Gruß Norbert aus Hannover

Ответить
@BerndWolter
@BerndWolter - 04.03.2021 22:15

Und im nâchsten Video in Verbindung mit der Brennweite und einmal zeigen was von einer Blende 8 noch bei einem 1:1 Makro einer Fliege übrig bleibt.
Ich hab ca. 2 Jahre gebraucht bis diese Dinge irgendwie automatisch ablaufen.
Das Schachbrett eignet sich gut zur Demonstration. Tolle Idee!

Ответить
@janruhnke5530
@janruhnke5530 - 04.03.2021 21:57

Schönes Video zum Einstieg, es geht auch ohne hyperfocal Distanz zu erwähnen 👍🏼

Ответить
@HANSROLFES1
@HANSROLFES1 - 04.03.2021 21:42

Hallo Riko !
Bin ein fleißiger Zuschauer Deiner Videos und finde das Du das Super machst !
Vielen Dank dafür !!
Könntest Du vieleicht einmal das Tamron 10-24mm f3,5-4,5 DI II VC HLD Testen und ein Video darüber machen ?
Nur wenn Du die möglichkeit dazu hast.
MFG
Hans

Ответить
@wic64
@wic64 - 04.03.2021 21:39

Sehr schönes Grundlagen Video, sollte jeder der fotografiert wissen und verinnerlichen. Genauso wie die Wechselwirkung von Blende, Belichtungszeit und ISO.

Ответить
@alfredherne275
@alfredherne275 - 04.03.2021 21:02

ja das haste echt gut gemacht danke dir das wird vielen weiter helfen denke ich echt top

Ответить
@fotofix53
@fotofix53 - 04.03.2021 20:55

Hallo Riko, toll erklärt, aber gehört hier nicht auch noch die Erklärung der hyperfokalen Distanz dazu? Für Anfänger evtl. zu viel auf einmal ;-))

Ответить
@zerodamage89
@zerodamage89 - 04.03.2021 20:53

Und warum wählt man bei der milchstraße eine offene blende, obwohl man alles scharf haben möchte ?

Ответить
@MrBambi2011
@MrBambi2011 - 04.03.2021 20:47

Und wieder perfekt erklärt. 👍 Wie immer trägt, neben deiner fachlichen Expertise, deine coole, souveräne und normale Art dazu bei, dass man(n) dein Vidoes immer gerne anschaut.
Schönen Abend noch. 🙂

Ответить
@kerstinstephan7878
@kerstinstephan7878 - 04.03.2021 20:44

Danke fürs erklären!!! Für mich als blutiger Anfänger sehr hilfreich 📸

Ответить
@carolalambrecht8522
@carolalambrecht8522 - 04.03.2021 20:31

Sehr gut erklärt 👍vielen Dank dafür...

Ответить
@andreasleonhardt8470
@andreasleonhardt8470 - 04.03.2021 20:23

Sehr geil erklärt. Danke ❤❤

Ответить
@manuelaschoerkhuber6821
@manuelaschoerkhuber6821 - 04.03.2021 20:08

Hallo Riko, ich schaue mir schon seit einiger Zeit deine traumhaften Videos an. Manche hauen mich einfach um, positiv gesehen 👌Deine Erklärungen, deine Fotos ganz einfach deine super Art, wie du uns jedes Thema wie auch immer vermittelst. Ich freue mich immer wieder aufs Neue 👍. Vielen lieben Dank dafür bis zum nächsten Video. Bleib gesund und alles Liebe Manu

Ответить
@svenkrause5208
@svenkrause5208 - 04.03.2021 20:00

Super erklärt.. hatte früher nich richtig verstanden warum bei kleiner Zahl mehr Licht durchkommt als be großer zahl..fande das damals total irreführend..🤪🤪

Ответить
@CuxhavenFotografiert
@CuxhavenFotografiert - 04.03.2021 19:39

Besser kann man es nicht Erklären

Ответить
@thomasenzmann8852
@thomasenzmann8852 - 04.03.2021 19:37

Super und voll praxisnah. Vielen Dank 👍👍

Ответить
@mollersirene683
@mollersirene683 - 04.03.2021 19:17

Dankeschön 👍

Ответить
@florianklinger7476
@florianklinger7476 - 04.03.2021 19:12

Sehr gut geklärt schau dich verdammt gern an

Ответить