Fotos Drucken lassen bei Saal Digital - Richtige Helligkeit

Fotos Drucken lassen bei Saal Digital - Richtige Helligkeit

Stephan Wiesner

1 год назад

48,905 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@dannybeyer8317
@dannybeyer8317 - 04.01.2024 12:23

Saal Digital empfiehlt auf der Seite folgendes:
Die Farbtemperatur des Monitors sollte 5000 kelvin (D50) betragen, und die Lichttemperatur in deinem Raum sollte dieselbe sein (5000 kelvin), während du den Druck oder das Endprodukt betrachtest. 5000 kelvin (D50) ist Standard in der Druckindustrie.

Bei Apple XDR Displays (Macbooks mit M-Prozessoren) erreicht man das, indem man auf Display klickt und dann das Profil "Design & Print D50" auswählt. Die Helligkeit ist dann automatisch festgelegt.

Ответить
@sezair0
@sezair0 - 10.12.2023 02:11

Schön das es dich gibt.

Ответить
@JonackFilm
@JonackFilm - 20.11.2023 21:39

ich hab so ein monitor hier stehen ^^

Ответить
@AlexanderFischer
@AlexanderFischer - 12.11.2023 22:12

Moinsen,
ich habe bei meinen Landschaftsbildern immer mehr Angst vorm Absaufen als vorm Ausbrennen.
Durch Probedrucke habe ich herausgefunden, dass bei AluDibond alles unter 10 % Weiß absäuft.
Also kombiniere ich in Photoshop die zwei dunkelsten Luminanzmasken meines Plug-ins und hebe mit einer Tonwertkorrektur den Schwarzwert solange an, bis der Graustufen-Picker an den dunkelsten Stellen einen Weißanteil von Mindestens 10% anzeigt.

Ответить
@dergelenkspreizer5272
@dergelenkspreizer5272 - 03.11.2023 14:43

Ich sehe doch am Histogramm, den Zonen und an der Farbwarnung, wie hell welche Bereiche sind und welche Farben laut icc überhaupt dargestellt werden können. Augen auf Monitor ist keine konsistente Messmethode.

Ответить
@nilskrompholz6717
@nilskrompholz6717 - 30.09.2023 12:03

Meine letzten Testabzüge waren zu dunkel. Da ist das Video ein mega-geiler TIP!!

Ответить
@Herr_Krueger_fotografiert
@Herr_Krueger_fotografiert - 27.07.2023 14:34

Würden nicht auch 3 Probedrucke ( hellere sowie dunklere Bildbereiche bzw Gesamtbilder nach Histogram) aus einem Kodak-Automaten z.b. vom Drogeriemarkt zur Helligkeitseinschätzung ausreichen?

Ответить
@MagicalTree_de
@MagicalTree_de - 06.07.2023 13:29

Hallo, denke ein gravierender Punkt fehlt, so dass diese Methode nicht oder nur zufällig funktioniert. Helfe dir aber gerne weiter, wenn du möchtest dann schreibe mich an. Danke für die vielen Videos.

Ответить
@Robin090997
@Robin090997 - 21.06.2023 17:20

Hallo Stephan, sehr gutes Video. Meine Frage zum Drucken, in welchem Format, Größe etc. exportierst du deine Bilder zum drucken ? In voller Auflösung als png und 300 dpi oder anders?

Ответить
@ReinerBorner
@ReinerBorner - 21.06.2023 17:02

Danke - hilft mir sehr - gruss reiner

Ответить
@Fliegerecke
@Fliegerecke - 16.06.2023 13:58

Mein ältestes Fotobuch von 2010 ist von Saal digital, schon damals war die Qualität überragend. Für die Profis sind die zur Verfügung gestellten ICC Profile sicher eine hilfreiche Unterstützung. Ich hab die zwar auch mal getestet aber ich bin weit davon entfernt das ich es wirklich komplett ausreizen könnte.

Ответить
@paretotrading7504
@paretotrading7504 - 30.05.2023 02:31

hab mir einen account gemacht aber saal digital schweiz liefert nicht in die EU! Kann man da was machen??

Ответить
@Dargubus93
@Dargubus93 - 29.05.2023 07:38

Mal so als Frage, wie funktioniert Hardwarekallibrierung? Für eine Kallibrierung brauche ich ja auch den Output. Dann vor den Pixeln noch ein Sensor?

Ответить
@thomasz1543
@thomasz1543 - 27.05.2023 08:58

Das, was mir beim Thema Helligkeit wirklich geholfen hat, ist die Kalibration des Bildschirms. Da wird nämlich die Helligkeit gleich mit kalibriert, und es funktioniert auch auf jedem Bildschirm, einschließlich des Laptops. Das ist eine einmalige Investition, damit hat man das Thema korrekte Helligkeit aber ein für alle mal abgehakt. Und macht keine Fehler mehr. Das kann ich wirklich nur jedem empfehlen. Der Bildschirm wird dann meist recht dunkel eingestellt, und wenn man fertig ist, mit der Bildbearbeitung stellt man eben wieder heller, nachdem man sich die Einstellung nach Kalibrierung gemerkt hat….

Ответить
@max.wuerschinger
@max.wuerschinger - 22.05.2023 18:05

Hallo Stephan in welchen Format schickst du deine Bilder zu Saal white wall und Co? Jepg oder was anders wir Tiff hab mal gelesen das jpeg nicht den vollen farbraun wiedergibt mir als Hobbyfotograf ist bis jetzt nichts negativ aufgefallen aber ist das bei Profis relevant?

Ответить
@bostryxplacatus2148
@bostryxplacatus2148 - 20.05.2023 01:05

Habe das früher immer mit simpelfilter versucht zu kalibrieren, um die Anschaffungskosten für einen "Spyder" zu umgehen. Das ging beim MAC immer recht gut. Waren aber damals sogar zum Teil noch CRT-Monitore. Die Kalibrierungstools waren vor 20 Jahren noch etwas teuer als heutzutage, wenn ich mich recht erinnere. Die Simpelfilter-Seite gibt es immer noch. Einfach mal nach Monitor-Schwarzpunkt + Simpelfilter suchen. Kommt bei mir beim Schwarz- und Weisspunkt gut hin und auch die Fotobücher, die ich bei Saal Digital machen lasse, stimmer immer 1:1. Hatte ich vorher in der Qualität nie.

Ответить
@stefanschutt8358
@stefanschutt8358 - 19.05.2023 22:24

Zielfoto was Du da zeigst das Bild ist bei mir an der Ostsee in Schlaswig-Holstein in Stein gemacht oder Stephan. Das hab ich bei mir auch an der Wand hängen.

Ответить
@anneliese8268
@anneliese8268 - 19.05.2023 21:37

Ich hab zwar einen Kalibrierten Monitor, mach mir aber trotzdem die Mühe bei großen/teuren drucken (+200 €) die in kleiner mit unterschiedlichen Einstellungen bei den jeweiligen Dienstleister vorab zu bestellen um dann die richtige Einstellung zu ermitteln. Ich schreibe aber auch die Einstellungen klein in das jeweilige Foto rein um hier nicht durcheinander zukommen.

Ответить
@feudaler
@feudaler - 19.05.2023 20:52

Danke tolles kurzes Video mit wertvollen Tipps! Freue mich auf Teil 2 ! 😊

Ответить
@andreaspidde9694
@andreaspidde9694 - 18.05.2023 23:37

Gute Idee mal etwas über Drucke zu machen, sehr hilfreich!

Ответить
@utaschmitz-esser8611
@utaschmitz-esser8611 - 18.05.2023 22:48

Lieben Dank für den Tipp. Ich hatte letzt das Problem bei einem Acrylbild bei Saal Digital. Leider in den Tiefen etwas dunkel. Verwahr ich mir jetzt als Referenz. Ich hatte schon das icc für Acryl verwendet, aber trotzdem etwas dunkel. Farben stimmen.

Ответить
@jorgw3070
@jorgw3070 - 18.05.2023 21:36

Also günstige Alternative zu den Eizo Monitoren kann ich die Asus ProArt Serie empfehlen. Die sind auch werkseitig schon kalibriert. Mein Laptop Monitor konnte nicht die maximale Helligkeit für die X-Rite Kalibrierung darstellen, da hab ich zum Asus ProArt gegriffen und bin echt begeistert.

Saal Digital ist auch mein Favorit beim Drucken. Sehr simpel in der Bedienung und top Ergebnis und auch noch schnell geliefert.

Ответить
@MCDownlow
@MCDownlow - 18.05.2023 20:58

Hi, bezüglich ICC Profile. Ich mach das auch immer...aber irgendwas muss man doch dann beim Speichern berücksichtigen, damit es richtig bei Saal digital ankommt. Dies ist ein wichtiger Punkt, der leider nicht genannt wurde

Ответить
@sozialercomputerladen
@sozialercomputerladen - 18.05.2023 16:21

👍 Merci.

Ответить
@kaic9276
@kaic9276 - 18.05.2023 15:57

Gutes Thema!
Ich mag das Häkchen mit der automatischen Korrektur auch nicht ;)


Für alle Hobbyfotografen wie mich kann ich aber ein Tipp raushauen.
Es muss nicht immer ein EIZO Bildschirm sein.
Ich schwöre seit 10 Jahren auf Iiyama Monitore, die sind Preis/Leistungs-technisch wirklich beeindruckend und die meisten Modelle sind matt....

Man muss aber trotzdem wie der Herr Wiesner hier erwähnt das zu druckende JPEG um eine gute Blende überbelichten...

Ответить
@trainspotter_brenzbahn
@trainspotter_brenzbahn - 18.05.2023 14:04

Ich mache Posterdruck mit einem Farblaserdrucker und einem 2K Fotomonitor. Der neue, einfache Farblaserdrucker liefert zu meiner Überraschung genau das Bild, welches ich am Monitor auch sehe. Glück gehabt, oder alles richtig eingestellt. Mein Tipp: Den Weißabgleich mehr ins Kühle ziehen. Die meisten Fotos haben einen Gelbstich. Danke fürs Zeigen. 👍😀

Ответить
@jadudel55
@jadudel55 - 18.05.2023 12:36

Super Video!😊

Ответить
@karlabsurd3113
@karlabsurd3113 - 18.05.2023 12:08

Schöner Wasserfall und nicht weit weg von mir👍😁

Ответить
@peacelove3313
@peacelove3313 - 18.05.2023 10:41

Guter Beitrag 📸☕😉

Ответить
@felixs.6765
@felixs.6765 - 18.05.2023 10:02

Super 👍
Sehr hilfreich. 🙏

Ответить
@snappic2867
@snappic2867 - 18.05.2023 07:39

Ich bin auch ein Fan von Saal. Und das witzige ist, eigentlich ist es bei mir um die Ecke. Glaub 15km. Müsste ich eigentlich mal so hin

Ответить
@andreasgrothe7324
@andreasgrothe7324 - 18.05.2023 04:46

Klasse Tipps von Dir. Das mit den günstigen Bildschirmen ist echt ein Problem. Eigentlich meint man immer das es am schlechten Druck liegt. Aber der Bildschirm trägt wirklich häufig dazu bei. Vielen Dank für Deine Tipps. Andreas

Ответить
@GoodonSwitch
@GoodonSwitch - 18.05.2023 02:01

Sehr hilfreich, vielen Dank für die Ausführungen! Wer kennt es nicht, dass der Ausdruck ganz anders aussieht als das, was man am Monitor gesehen hat. Hochwertiger Ausdruck und Abgleich mit dem Monitor ist ein sehr guter Tipp 👍

Ответить
@partysahne9145
@partysahne9145 - 18.05.2023 01:06

Hi Stefan
Das Video dient als gute Grundeinstellung für den Normaluser.
Ich habe mich mit dem Thema einmal richtig auseinandergesetzt.
Also einen Monitor gekauft der Matt ist keine engen Blickwinkel hat und zu 99% sRGB darstellen kann. Dieser wird dann regelmässig mit einem Syder kalibriert. Das geht dann zu Hälfte des Preises eines Eizos und kostet dann weniger als ein Objektiv zb. 50mm/1.4 .😂
Dann habe ich im Nachbarstädchen den Belichter einmal ausgestestet. Der hat einen Fujibelichter. Dieser Belichter ist immer Kalibriert. Allerdings kommen die Bilder immer grösser heraus. Bei 30x45cm werden es immer 30.6x45.8cm.
ich lasse die Bilder nicht in Glanz belichten sondern in Seidenmatt, ähnlich wie Barit. Damit sehen die Bilder hinter Glas auch super
aus.
Ergo was ich sehe, bekomme dann auch . Farbtreue,Helligkeit und Gradation aber nur wenn ich die Optimierung des Labors ausschalte, so wie du es gesagt hast.
Das mit dem Helligkeitsabgleich mache ich auch, allerdings als Kontaktbogenersatz auf dem Monitor. Kontaktbogen? Ich bin noch von der alten Schule.
LG Christian

Ответить
@Volker-Spaeth
@Volker-Spaeth - 18.05.2023 00:57

Danke für die tollen Erklärungen und Tipps!

Ответить
@Christian_Ahrens_Fotograf
@Christian_Ahrens_Fotograf - 18.05.2023 00:26

Wenn man mit einigermaßen vorhersehbaren Ergebnissen drucken (lassen) will, dann geht an einem soliden Colormanagement nichts vorbei. Auch einen einfacheren Monitor kann man mit einem entsprechenden Messgerät "profilieren" und auf eine Druck-angepasste Helligkeit einstellen. Ab dann liefert ein guter Dienstleister oder ein guter eigener Drucker gute bis sehr gute Ergebnisse. Wenn man das nicht macht, bleibt es Blindflug.

Ответить
@silkevogel2870
@silkevogel2870 - 17.05.2023 23:28

Ich lasse immer bei Saal, meine Kalender drucken, ich habe einen 27 Zoll Monitor, da ich ihn auch zum Arbeiten brauche.

Ответить
@matt_phistopheles
@matt_phistopheles - 17.05.2023 23:04

Mein Tipp dazu: Einfach sechs mal das gleiche Bild in verschiedenen Helligkeitsstufen in einem Bild zusammenfassen und dann drucken (lassen). Dabei jedes Teilbild direkt mit den Werten beschriften. So hat man immer eine kleine Referenz zur Hand, welche Auswirkungen die Regler auf den Druck haben. Das gleiche kann man auch mit Sättigung und Kontrast machen. Das alles natürlich nachdem man einmal seine Referenz-Helligkeit gefunden hat.

Ответить
@user-nq7ub6hl6f
@user-nq7ub6hl6f - 17.05.2023 22:49

Ich habe seit Jahren das Problem bei Saal Digital (bei anderen wie Aldi Fotos ist es nicht wirklich besser), dass nahezu unkorrigierte jpeg–Fotos out of camera (A7r), die im Kamera Sucher oder am PC perfekt aussehen von der Helligkeit immer zu dunkel werden im Druck, wenn man sie einfach so zu Saal Digital schickt. Meine (Behelfs–)Lösung sieht schon seit Jahren so aus, dass ich vor dem Druck bei Lightroom immer eine Belichtungskorrektur von mindestens +0.3 vornehme, oft ist +0.5 nötig, damit ich im Nachhinein sage der Druck kommt dem Eindruck am Bildschirm oder im Sucher recht nahe. Das hat meines Erachtens nichts mit der Helligkeit des Monitors zu tun,sondern dass jpegs optimiert sind für die Betrachtung an Monitoren mit Hintergrundbeleuchtung, ähnlich wie früher bei Dias.Auf Fotopapier fehlt diese Hintergrundbeleuchtung. Daher ist die vor dem Druck eine leichte Überbelichtung notwendig.

Ответить
@TheARTCONCEPTS
@TheARTCONCEPTS - 17.05.2023 22:44

Bei Hofer Fotos kostet 20 x 30 49 Cent und der Unterschied ist marginal - meist sogar besser.

Ответить
@oehrlireisa
@oehrlireisa - 17.05.2023 22:28

Hallo Stephan,
Saal Digital erlaubt auch das Hochladen von Bilddateien im Farbraum ProPhoto RGB, oder 12Bit Tif. Wäre das nicht dem eingeschränkten JPG Format vorzuziehen?
Ansonsten kenne ich das Problem mit den dunklen Ausdrucken sehr gut, obwohl ich auf einem hardware-kalibrierten Monitor arbeite. Die Kalibrierung sorgt leider nur für Farbechtheit aber nicht für ein ansehnliches Helligkeits - und Kontrastverhältnis.

Schöne Grüße
Klaus

Ответить
@usiebertz
@usiebertz - 17.05.2023 22:13

Gutes Video. Ich bestelle auch seit Jahren bei Saal und habe auch gelegentlich das Problem, dass die Bilder zu dunkel sind. Habe den EIZO CS240 Monitor und kalibriere diesen auch in Abständen immer wieder. Der Monitor hat ein mattes Display. Vorteil ist, das kaum Spiegelungen erscheinen. Nachteil ist, es fehlt was an Brillanz und leuchten der Farben. Ist aus Deiner Sicht eher ein glänzendes Display sinnvoller? Vielleicht ist dies auch ein Thema für ein eigenes Video? Oder wenn Pavel zum Video Dreh kommt ein Thema wer benutzt was und warum?
Auf der P+A in Duisburg habe ich Dich kurz gesehen, aber dann warst Du mit Chris verschwunden. Habe ich leider einen ungünstigen Moment erwischt. Wünsche ein schönes langes Wochenende.

Ответить
@GunterAlbensoeder
@GunterAlbensoeder - 17.05.2023 21:48

Danke Stephan! Sehr wertvolle Hinweise!

Ответить
@paperazzo
@paperazzo - 17.05.2023 21:43

Ich hab einen Monitor, den du mal in einem Video empfohlen hast. Der ist doch gut, oder? ;)

Ответить
@wolframklein9700
@wolframklein9700 - 17.05.2023 21:14

Gut, ich muss mit meinen Bildern\ Postern kein Geld verdienen.
Mein Monitor ist kalibriert und verlässlich.
Aber natürlich kann das Auge je nach Motiv und Arbeitsumgebung auch mal täuschen.

Als letzten Schritt der Bildbearbeitung vor dem exportieren richte ich mir mit dem Histogramm die Grenzwerte ein.
Wenn ich weiß das ich absolut schwarze und weiße Werte im Bild habe habe ist da ja kein Problem die Kurven einzugrenzen.
Anschließend mit der Pipette kontrollieren ob z.B. die fast schwarzen oder fast weißen Stellen noch etwas Grau aufweisen.
Damit bin ich vor allem auch bei kritischen SW Fotos immer gut gefahren.
Dann weiß ich das mein Bild stimmt.
Was das Labor daraus macht....

Ответить
@MrGartenbahner
@MrGartenbahner - 17.05.2023 21:12

Die Vorgehensweise ist perfekt, super erklärt 👍💕

Ответить
@tholich
@tholich - 17.05.2023 18:43

Sehr interessantes Video. Ich habe meinen Monitor am Laptop mit einem X-Rite kalibriert und arbeite immer bei ca. 50% Monitorhelligkeit. Hatte ansonsten immer das Problem mit zu dunklen Drucken.

Ответить
@HelmutWFanck
@HelmutWFanck - 17.05.2023 15:43

Moin Stephan, Fotos ausdrucken echt nicht trivial. Vielen Dank für die wertvollen Tipps.👍 Meinen SpyderX möchte ich nicht missen. Besser ist das. Hab ne schöne Woche. OberBeste Grüße gehen in die Heide.🖐

Ответить
@Caabelat
@Caabelat - 17.05.2023 15:40

Hallo Stephan mal wieder ein 🔝 Video. Drucken ist bei mir immer die größte Herausforderung gewesen. Hab dann für mich rausgefunden an meinem Laptop ca 40% Bildschirmhelligkeit ist ca. wie das gedruckte Bild 😊

Ответить
@timsieber3116
@timsieber3116 - 17.05.2023 15:39

Wieder ein paar gute Tipps… so einfach und daher so genial. 👏

Ответить