Die RICHTIGE FRAMERATE für Videos - Solltest du in 24, 25, 30 oder mehr fps drehen?

Die RICHTIGE FRAMERATE für Videos - Solltest du in 24, 25, 30 oder mehr fps drehen?

Andreas Abb

4 года назад

82,042 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

Cycling Rob
Cycling Rob - 26.07.2023 14:14

Hallo Andreas. Halte doch mal bitte deine Hände still, bei dem Gezappel kann ich mich ja überhaupt nicht auf den Inhalt konzentrieren..

Ответить
ZixX
ZixX - 26.06.2023 17:17

ich verstehe aber trotz Erklärung nicht, wieso man sich bitte 24 fps antut? wenn ich meine iPhone Kamera auf 4K/24 einstelle, kriege ich einen gefühlten Anfall. Das ruckelt ja extrem, auch bei langsamen Bewegungen. 4K30 ist geradeso noch ok, was Flüssiges Bild angeht, kann man machen um Speicherplatz zu sparen. 4K60 sieht einfach am angenehmsten aus und ich verstehe nicht, wieso Filme etc. nicht in 60 fps aufgenommen werden, außer vom Thema Speicherplatz her. Alles andere wäre für mich kein Argument. Meine Action Cam habe ich auf 60 oder 120 fps laufen, sieht nochmals angenehmer aus. Wie kommt man bitte auf den Trichter das 24 fps ein flüssiges bild darstellen? Meine Augen sehen dort nur ein ruckliges Bild..

Ответить
Passierschein
Passierschein - 13.06.2023 15:35

Deine Handbewegungen sind unnatürlich und stören. Generell sieht alles so künstlich aufgesetzt aus. Von mir Daumen runter.

Ответить
Raphael
Raphael - 12.06.2023 02:46

Ein Aspekt hat in meinen Augen gefehlt. Bei (sehr) hohen Frameraten sehen Propeller "unnatürlich" aus.

Ответить
Rob Neuron - cоциально значимый контент
Rob Neuron - cоциально значимый контент - 05.05.2023 20:47

Wenn das nicht ein Gehämmere auf die Decken der FPS-Freaks ist 😂

Ответить
SLT - Sounds like this!
SLT - Sounds like this! - 05.05.2023 14:53

🙌👍Tolles Video!!! Hat mir sehr geholfen. Vielen lieben Dank! 😃

Ответить
Bluebrain
Bluebrain - 16.04.2023 19:08

Es gibt noch ein weiteres Problem: der BluRay Standard erlaubt keine 25 fps progressiv, nur interlaced. 24p sind jedoch Teil des Standards.
Sollte man also vor haben, ein Video auch als BluRay weiterzugeben, dann sind 25p ein Problem.

Ответить
As I See It - Martin Frick Photographie
As I See It - Martin Frick Photographie - 05.04.2023 14:04

Hallo Andreas, das ist mal wieder super hilfreich als Überblick! Mit einem Punkt komme ich noch nicht ganz klar: ich hatte gerade bei meiner Drohne 30 fps eingestellt und das Video nach dem Schnitt mit 25 fps gespeichert/exportiert. Wenn ich beide Dateien am Mac M1 anschaue, nehme ich ein sichtbares Ruckeln wahr. Liegt das jetzt daran, dass da einzelne Frames rausgeschnitten wurden, oder daran, dass mein Bildschirm in 60 Htz wiedergibt, d.h. würde mein exportierter Film auf einem TV nicht ruckeln? Leider habe ich keinen da, um das auszuprobieren, es geht mir aber auch grundsätzlich um die Überlegung und Idee, wie ich das in Zukunft handhaben möchte… lieben Gruss, Martin.

Ответить
yi-media
yi-media - 01.04.2023 17:08

Also mir fällt das Stottern von 25 fps im Schnitt auf, mit 29,97 bzw. 30 fps wiederum nicht. Um genau zu sein fällt es mir nicht durchgängig auf, sondern genau da, wo der Schnitt angesetzt ist. Sind Transitions vorhanden, umso auffälliger wird es.

Ответить
Foto Fort
Foto Fort - 22.03.2023 21:08

Was ist die richtige Bildrate und Verschlusszeit für Slowmotion
Videos?
Regel ist: (Die Faustregel für die Belichtungszeit lautet: Doppelte Framerate. Bei 25 p, sollte man also mit 1/50 Sekunde belichten, bei 50fps mit 1/100 Sekunde). Das bedeutet für eine Slowmotion Mit 4 Fächer langsamer bei 25P aufnahmeinstelung und 100 Bildfrequenz soll Belichtungszeit 1/200 Sekunden sein.

Meine frag ist warum bei Sony S&Q Mode. Wenn ich 25P und 100 FPS einstellen warum Belichtungszeit wird automatich auf 1/100 Sekunde statt 1/200 Sekunde.
Viele Lieben dank für ihre Aufmerksamkeit und Antworten.





What is the right frame rate and shutter speed for slow motion
videos?
The rule is: (The rule of thumb for the exposure time is: double the frame rate. At 25 p, you should expose with 1/50 second, with 50 fps with 1/100 second). That means for a slow motion with 4 compartments slower at 25P and 100 frame rate exposure time should be 1/200 seconds.

My question is why with Sony S&Q Mode. When I set 25P and 100 FPS why exposure time is automatically set to 1/100 second instead of 1/200 second.
Many thanks for your attention and answers.

Ответить
MrDDeffner
MrDDeffner - 19.03.2023 12:10

Hervorragend gemacht! Sprachlich, technisch sehr gut erklärt, kurz und knapp. Besser gehts nicht. DD.

Ответить
waendi14
waendi14 - 07.03.2023 22:35

Hallo Andreas, "I'm as confused as before, but on a much higher level!"" - Ich filme viel mit dem iPhone und habe bisher alles mit 60 fps aufgenommen und mache auch die Ausgabe so. Wenn ich mit 25fps filme und rendere, flackern bei meinem Internet-Provider (Bluewin - Schweiz) die Videos am TV. Das Flackern bringe ich nur weg mit 60 fps. Aber da ich ja keine stundenlange Dokumentationen erstelle, ist der Speicherverbrauch im Rahmen... Auf jeden Fall grossen Dank für Deine Tutorials.

Ответить
Bernd Thomas
Bernd Thomas - 24.02.2023 17:23

Also filme ich mit meiner Sonx fdr ax7000 in 4K mit 25p obwohl hier jetzt 30p möglich wäre ?

Ответить
Scheitern als Chance
Scheitern als Chance - 11.02.2023 00:40

Nach der Bemerkung mit dem Massaker bei den Kindern mit dem Eis hattest Du mein Abo. Weiter so!

Ответить
Chris Lohse
Chris Lohse - 03.02.2023 18:11

Zum Glück gibt es LTPO Displays in Handys die ihre Bildwiedergabefrequenz anpassen können.

Ответить
HannaLena90 - Erfolgreich auf YouTube
HannaLena90 - Erfolgreich auf YouTube - 20.01.2023 17:16

Mein Handy kann leider nur 30fps. Sah er habe ich das Problem, dass ich drinnen damit immer ein flackerndes Licht habe. Allgemein nehme ich aber lieber mit meiner Kamera auf als mit dem Handy, also auch mal davon abgesehen von den 30fps.

Ответить
Timo Schubert
Timo Schubert - 19.01.2023 09:50

Hi Andi, ich liebe deine Videos - vielen Dank dafür! Ich nutze DaVinci Resolve Studio zur forensischen Auswertung von Überwachungsvideos etc.. Ist es möglich, die Einstellungen des Projekts automatisch an die des Clips anzupassen beim importieren? Mir wäre wichtig, dass die originale Framerate und die Auflösung original bleiben. Es ist etwas umständlich, das Projekt immer manuell an den Clip anzupassen ;-)

Ответить
Stage Akademie
Stage Akademie - 26.12.2022 16:55

Kurz und knapp und auf den Punkt. Danke!

Ответить
Vollblutkanacke Johnson
Vollblutkanacke Johnson - 13.11.2022 17:14

ich verstehe alles einigermaßen. aber eine frage hab ich: wenn man ne 30fps aufnähme in ner 25fps timeline abspielt, ruckelt es, weil frames rausgenommen werden. Wenn man aber eine 50fps aufnähme in einer 25fps timeline abspielt, ruckelt es NICHT. Obwohl doch auch hier frames pro Sekunde rausgenommen werden. Wieso ruckelt es dann nicht? Und kann man nicht - wenn man eh immer in 25fps exportieren möchte - einfach immer in 50fps filmen? Man verliert doch nix, es ruckelt nicht und man kann spontan slowmos einbauen wenn man will... hoffe jemand kann helfen

Ответить
Wuide
Wuide - 07.11.2022 04:53

Warum filmt man nicht 60 fps? Ist doch normalerweise mit ziemlich jeder kamera möglich oder? Dieses geruckel unter 60fps kotzt mich an…

Ответить
Ingo Wolfgarten
Ingo Wolfgarten - 11.10.2022 23:11

Auch nach ca. 2 Jahren immer noch ein hilfreiches Video, weil ich nämlich gerade nach der Ursache von eben genau diesem Stottern bei Schwenks mit der Sony A7c gesucht habe. Hatte schon Angst, es wäre was kaputt oder ich zu blöd. Einmal die gedroppten Frames auf dem Monitor beim Schnitt bemerkt, stechen die nämlich plötzlich die ganze Zeit ins Auge, auch bei schnelleren Bewegungen von Fahrzeugen. Ist dann ganz schön unheimlich, wenn man das nicht weiß! Also danke!

Ответить
glumpfi hfefef
glumpfi hfefef - 06.10.2022 12:08

Am angenehmsten finde ich Videos, die mit 60 fps aufgenommen wurden und auch 60 abgespielt werden. Auch, wenn immer von einem "180°-Shutter" gesprochen wird, finde ich dabei die volle Belichtungszeit (360°, also 1/60s bei 60 fps), oder zumindest die höchstmögliche, am schönsten anzusehen. Es entspricht für mich einfach dem natürlichen Seherlebnis, bei dem jede Bewegung glatt und geschmeidig aussieht.

Ответить
Jonathan S.
Jonathan S. - 03.10.2022 23:23

Mein PC mit 144 Hz müsste dann ja besser mit 24 fps klar kommen in der Wiedergabe, es sei denn, er kann auch (generell oder einzeln von den Programmen) auf bspw. 60 Hz laufen. Aber mit 144 Hz ist er ein ganz guter Kino-Bildschirm, nur halt mit 15,6 Zoll.

Ответить
Jonathan S.
Jonathan S. - 03.10.2022 23:10

wenn ich in Innenräumen filme, flackert dann bei 100 fps das Bild oder müssen es einfach 25 oder mehr fps sein? Oder ist es so, dass es in der 256er-Reihe sein muss, also 35, 50, (75,) 100, 125 usw?

Ответить
Franky S
Franky S - 26.09.2022 15:56

Nein, kein Glaubenskrieg, sondern filmhandwerkliches Grundlagenwissen - und wie viele ohne dies mit angeblich professionellem Anspruch unterwegs sind, ist schon erschreckend...

Ответить
siouxf
siouxf - 20.09.2022 19:59

Super erklärt! Danke

Ответить
Mein Leben in Thailand
Mein Leben in Thailand - 19.09.2022 15:01

Vielen Dank, endlich weiß ich Bescheid. 🙏 Liebe Grüße aus Thailand

Ответить
Blissful Body
Blissful Body - 12.09.2022 14:50

Danke, ein sehr nützliches Video!

Ответить
Pixel Psychologist
Pixel Psychologist - 11.09.2022 18:39

Super, alles klar und verständlich! Dankeschön! 😁👍

Ответить
Pixel Junkie
Pixel Junkie - 07.09.2022 01:00

24p empfinde ich als ein Fluch der kein Ende nimmt vor allem da hinter 24p eine total krumme ungerade tatsächliche "23, 976" FPS dahinter steckt, Hobbit in HFR 48p doppelte "Kino Framerate" war im Kino ein Genus für meine Augen, schöne fliesende Bewegungen, keine Ruckler bei Kameraschwenken und keine hässliche Bewegungsunschärfe bei schnellen Aktion Szenen.

Gäbe es eine Abstimmung wo jeder sein Kreutz drauf machen dürfte, 24, 25, 30, 50 oder 60 wäre mein Kreuz auf der 50, technisch machbar ohne Kompromisse, wozu haben wir so tolle Coder wie HEVC die sogar 4K HDR 300 FPS können

Ответить
WildSide
WildSide - 20.08.2022 13:34

Hi. Vielen Dank für das video und die Erklärungen. Man könnte meinen die YTler haben alle das selbe Skript zu dem Thema:-)...denn egal wen man anschaut, es wird exakt das Selbe erklärt. Aber, egal..du hast das ja sehr gut rüber gebracht. Leider bin ich als Anfänger immernoch verunsichert und suche nach einer Antwort. Vlt kannst du helfen?! Ich möchte gern Videos drehen zum Thema Motorradfahren.: Auf dem Motorrad und von aussen gefilmt. Würdest du in 25 oder 30 filmen oder enstsprechend höher(50 oder 60 fps). Die Aufnahmen sollten fließend und ruckelfrei sein, das stelle ich mir vor in 60 fps wäre das fast optimal, oder?! Danke für eine Antwort. Grüße
A.

Ответить
Mr arent 21
Mr arent 21 - 10.08.2022 14:24

Was ist besser zu Filmen 24.25.30 hat einer ein Tipp 😃

Ответить
Kevin Knoche
Kevin Knoche - 06.08.2022 16:04

Endlich mal einfach und trotzdem tiefer erklärt. Vielen Dank für die Einordnung. Jetzt kann ich bewusst eine Entscheidung für mich treffen...

Ответить
Firebolt
Firebolt - 23.07.2022 16:28

also mich nervt es tierisch, dass es ruckelt, ich sehe das bei vielen Video-Streams und das macht mich kirre.

Ответить
s6a5bn
s6a5bn - 12.07.2022 01:00

Moin moin,

hast du italienische Vorfahren?

Ответить
Kriegsgeier
Kriegsgeier - 04.07.2022 19:34

Super Erklärt! Danke.
PS: leider nicht der Dynamikumfang bei der höheren FPS? Da die Belichtung nicht so lange dauern kann?

Ответить
Gerry Pischel
Gerry Pischel - 12.05.2022 15:12

Was gibt es für Möglichkeiten, wenn man unbedingt bei Tageslicht mit Offenblende aufnehmen will (z.B. f= 4 zur Erzielung des Bokeh-Efekts) und auch der eingesetzte ND-Filter (z.B. 5) nicht ausreicht, um mit 1/50 zu belichten? Da entsethen dann Aufnahmen mit 50 fps aber z.B. Belichtungszeiten von 1/250 oder gar noch kürzer. Dann geht die Bewegungsunschärfe verloren.
Gibt es Möglichkeiten, Aufnahmen mit z.B. 1/250 nachträglich "flüssig" zu machen (z.B. in DaVinci Resolve)?
Meine Sony A7S3 filmt im S-LOG3 Modus mit ISO 640, da braucht man schon fast ND 8 für eine Belichtungszeit von 1/125 bei Blende 4.

Ответить
Nicolas Heine Music
Nicolas Heine Music - 12.05.2022 13:10

Ich finde es ist zu kurz gekommen, dass man bei der Aufnahme mit höheren Framerates mehr Licht benötigt - bei doppelt so vielen Bildern auch doppelt soviel Licht. Man nimmt ja bei 25fps mit 1/50 Shutterspeed auf und bei 50fps mit 1/100. Bei 100fps sogar mit 1/200... das macht schon einen krassen Unterschied.

Das kann bei schlechten Lichtverhältnissen echt der Nackenschuss sein für die Qualität der Aufnahmen, grad im Club oder Nachts open air. Ich überleg mir da 2x, ob ich wirklich die nächste Aufnahme als Zeitlupe haben möchte und dafür höheres Rauschen in Kauf nehme...

Eine weitere Möglichkeit ist auch einfach immer mit 25fps aufzunehmen und bei Footage, welches dann doch in Zeitlupe laufen soll nachträglich mit AI Bilder dazwischenrechnen. Dann hat man den Vorteil, dass man weiterhin auf 1/50 Shutterspeed aufnehmen kann und hat doppelt soviel Licht zur Verfügung.

Ответить
Sven Riebeling - Photography & Video
Sven Riebeling - Photography & Video - 11.05.2022 11:59

Ich habe einen kleinen Trailer gedreht, der im Kino laufen soll. Aufgenommen mit Project FPS 24,976 (Zcam E2) Wenn ich in Davinci Resolve ein Projekt anlege, habe ich die Wahl zwischen 23,976 und 24 fps. Welches macht da am meisten Sinn, und warum gibt es diese beiden Varianten?

Ответить
Fly Felix
Fly Felix - 10.05.2022 18:42

Ach, ich war immer der je-mehr-FPS,-desto-gut-Typ, aber das ganze ergibt Sinn. Eine Frage aber noch, die ich mir schon länger stelle: Wie stellt man die Belichtungszeit beim Filmen manuell ein? Also ganz einfach mit Spiegelreflexkamera, nichts extrem professionellem. Denn da bin ich noch nicht dahinter gestiegen.

Ответить
StickTo ThePlan
StickTo ThePlan - 10.04.2022 16:50

Ich finde leider hierzu keine Antwort aber vielleicht kannst du etwas licht ins dunkle bringen.
Wenn ich mit meiner sony in 4k 25fps aufnehme und die Aufnahme in resolve in eine 24fps timeline einfüge.
funktioniert das ohne jegliche zusätzliche Änderung?

Ответить
Wallbreaker X
Wallbreaker X - 08.04.2022 20:47

tja lange gesucht und doch gefunden ist ja heut selten das hirn weiter so .

Ответить
IvLyo
IvLyo - 20.03.2022 21:56

Du drehst wirklich in 25p? Denn ich denke 50i.

Ответить
Gernot Egger
Gernot Egger - 20.03.2022 21:08

Hallo, alles klar und doch nicht! :-) Aber was mache ich, wenn ich Quellen mit unterschiedlicher Framerate habe. Habe so Action-Cams, die mit 30 fps filmen (tw. nicht einstellbar) und dann eine DSLR, die im PAL nur 24 oder 25 fps kann, nur in NTSC könnte sie auch 30 fps filmen. Wenn ich alle Quellen zu einem Video in einer Timelime bearbeiten will, was mache ich dann? Wäre eigentlich Richtung 30 fps gestartet, aber geht das überhaupt? (Upscaling von 25 auf 30 fps oder was macht DaVinci dann?) Danke. lg

Ответить
Thomas T.
Thomas T. - 16.03.2022 10:02

Endlich mal eine Gute und vor allem sinnvolle Erklärung!

Ответить
klickart
klickart - 23.02.2022 21:28

Gutes Video. Noch eine Frage zu (alter) Technik. Wie wurden die 24 fps der Kinofilme auf die 25 fps des TV gebracht? (oder auf die 30?) War der Film dann einfach etwas schneller zu Ende oder haben die Abstaster immer wieder ein Frame gedoppelt? Aber das wäre doch sicherlich deutlich sichtbar.

Ответить
MySkyCam
MySkyCam - 26.01.2022 21:49

Immer wieder priceless deine Vlogs. Mann echt klasse. Eine Frage erlaubt ? Hast du Erfahrung damit 50 fps auf 30 fps zu rendern. Gibt das Probleme?

Ответить